Verbindung hergestellt.connected.
num: 29600
------------------------- GRUPPE: de.sci.mathematik FROM : MoebiusDATE : Thu, 27 Nov 2025 16:37:16 +0100 TEMA : =?UTF-8?Q?Re=3A_News_for_M=C3=BCckenheim?= --------------------------------------------- Am 27.11.2025 um 16:19 schrieb Moebius: > Am 27.11.2025 um 16:10 schrieb Moebius: >> Am 27.11.2025 um 03:15 schrieb Moebius: >>> Am 27.11.2025 um 01:35 schrieb Moebius: >>>> >>>> "All of modern mathematics is built on the foundation of set theory" >>>> >>>> Source: www.quantamagazine.org >>>> >>>> An sich nichts Neues; außer vielleicht für Herrn Mückenheim, weil er >>>> während seines Studiums die einführenden Mathe-Vorlesungen versäumt >>>> hat. >>>> >>> Gerade gesehen und -im Hinblick auf Mückenheim- sehr passend: >>> >>> „Kein Urteil ist schneller und keines hält sich für sicherer als das >>> der Unwissenheit.“ (Adalbert Stifter) >>> >> Genuine Dummheit kann natürlich ähnliches leisten. >> >> @Mückenheim: In dem bekannten Buch "Grundlagen der Analysis" von >> Edmund Landau aus dem Jahre 1930 (!) wird die EXISTENZ einer Menge IN, >> für die die sog. Peano-Axiome (bzw. Dedekind-Peano-Axiome) gelten, >> *vorausgesetzt*. > > Siehe: https://glossar.hs-augsburg.de/ > Landau,_E._(1930):_Grundlagen_der_Analysis Man darf doch annehmen, Herr Prof. Dr. Mückenheim, dass Sie als ehemaliger Mathe-Dozent an der "Hochschule Augsburg" (der wohl auch Analysis gelehrt hat) mit diesem Werk vertraut sind? Sie verstehen (?): Es geht darin um die /Grundlagen der Analysis/. >> Mit der folgenden Definition kann man dann ZEIGEN/BEWEISEN, dass diese >> Menge (aktual) UNENDLICH ist (außer in Deinem Wahnsystem natürlich): >> >> | Definition: Eine Menge M ist /unendlich/ genau dann, wenn es eine in- >> | jektive Abbildung von M in M gibt, die nicht surjektiv ist. >> >> (Die Definitionen der Begriffe /Abbildung/, /injektiv/ und /surjektiv/ >> setzten wir dabei als gegeben voraus.) > > Behauptung (Satz): Die Menge IN ist unendlich. > > Beweis: Die durch f(n) = n' (für alle n e IN) definierte Abbildung f von > IN in IN ist injektiv (leicht!), aber nicht surjektiv (da 1 e IN kein > Element des Bildes von f ist). qed > >> Mückenheim, Sie sind einfach FÜR JEDE ART von Mathematik zu doof und >> zu blöde. >> >> . >> . >> . >> >> >> >> > > -- Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft. www.avast.com head: